Murren (Subst.) — 1. Viel Murrens und Knurrens. »Ist daher in den Nechsten Jahren allhie vil Vnwesens vnd Knurrens vnter der Bürgerschafft entstanden.« (Friedeberg, II, 52.) 2. Wo lauter murren, grunzen vnd argwon ist, da wohnet der teuffel. – Henisch, 1764, 41;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mürren — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Murren — Murren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und nur noch in figürlichem Verstande üblich ist, sein Mißvergnügen gegen einen Obern durch dumpfige Töne an den Tag legen, und in weiterer Bedeutung, sein Mißvergnügen auf eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
murren — »unwillig sein, sich auflehnen«: Das germ. Verb mhd. murren, niederl. morren, schwed. morra ist lautnachahmenden Ursprungs und ist mit den unter ↑ murmeln behandelten Wörtern ‹elementar›verwandt. Die Bedeutung »unwillig sein« entwickelte sich aus … Das Herkunftswörterbuch
Das Buch Josua — (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel beziehungsweise des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im Griechischen… … Deutsch Wikipedia
Murren [1] — Murren, 1) vom Gebirge herabrollende Masse Sand u. Steine; 2) so v.w. Klüfte, durch das Auswaschen des Wassers entstanden … Pierer's Universal-Lexikon
Murren [2] — Murren, innern Unmuth über Verfügungen u. Schickungen, denen nicht zu widerstehen ist, in leidenschaftlicher Aufregung mit Ausdrücken äußern, welche das vorherrschende Gefühl erlittenen Unrechts andeuten. Die vorherrschende Stimmung des Gemüths… … Pierer's Universal-Lexikon
murren — V. (Mittelstufe) seine Unzufriedenheit äußern Beispiel: Er murrte über das schlechte Wetter … Extremes Deutsch
Murren — Knurren * * * mur|ren [ mʊrən] <itr.; hat: seine Unzufriedenheit, Auflehnung mit brummender Stimme und unfreundlichen Worten zum Ausdruck bringen: er murrt immer über das Essen; gegen die Weisungen eines Vorgesetzten murren; sie ertrug alles,… … Universal-Lexikon
murren — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); quengeln (umgangssp … Universal-Lexikon
Das Gesetz — Mose betet für den Sieg gegen die Amalekiter. Solange er die Arme hebt, siegen die Hebräer; sobald er sie sinken lässt, siegen die Gegner. Da die Schlacht einen ganzen Tag lang andauert, müssen Moses Arme gestützt werden. Gemälde von John Everett … Deutsch Wikipedia